Hinweis auf ein Hornissennest
Auf dem Wanderweg bei einem umgestürzten Baum (zwischen Backenzahn und Blockgelände auf dem …
Freitag, 22. November 2019
Am 22. November fand in Schernfeld das traditionelle Edelweißfest des DAV statt. Rund 120 Personen fanden sich ein um das Bergsteigerjahr ausklingen zu lassen. Die musikalische Gestaltung des Edelweißfestes übernahmen die Eichiner Buam.
Nach der Einführung durch den ersten Vorsitzenden Ralf Eiba, der dabei den Natur- und Umweltschutz als große Aufgabe für den gesamten DAV und der Sektion Eichstätt in den nächsten Jahren nannte, stellte der zweite Vorsitzende Daniel Seibold das kürzlich eröffnete Mountainbike-Zentrum vor und berichtete von überwältigender Resonanz bei den Besuchern. Inzwischen ist der JURAFLOW witterungsbedingt bis zum Frühjahr geschlossen.
Ein weiterer traditioneller Programmpunkt der Feier war die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften bei der bereits 120 Jahre alten DAV Sektion Eichstätt.
Für langjährige Mitgliedschaft in der Sektion Eichstätt des DAV wurden geehrt:
25 Jahre
Werner Küssner
Dieter Schmitt
Theresa Karl
Fritz Wurm
Dietmar Osiander
Christa Osiander
Ludwig Enger
Markus Gailhofer
Anna Gailhofer
Petra Donaubauer
Josef Schlapschy
40 Jahre
Maria Wilhelm
Franz Schäfer
Dorothea Spaleck
Dieter Munk
Helmut Munk
Bernhard Glas
50 Jahre
Hans -Martin Trudel
60 Jahre
Renate Sturm
Gundula-Ursula Kohlert
Anton Neumeyer
Hildegund Morhard
Werner Seibt
Dr. Hartwig Bauer
Dr. Hans Eichiner
70 Jahre
Josef Dollinger
Dr. Richard Diener
Im Anschluß an die Ehrungen stellten Sektionsmitglieder in zwei unterhaltsamen Vorträgen herausragende alpine Abenteuer vor.
Zum einen die höchst anspruchsvolle Kletter-Expedition in Nordafrika in 2019, „Alpinklettern in Marokko – Eine Reise in den Hohen Atlas“ von Thomas Dauser jun., der rund um das schwer zu erreichende Dorf Taghia schwierigste Mehrseillängen kletterte. Einen Bericht darüber veröffentlichte Thomas Dauser auf einer Sponsorenwebsite unter: https://dmmclimbing.com/Journal/December-2019/Taghia-Gorge
Zum anderen die bereits 2018 unternommene Sektionsreise nach Nepal. Ein Vortrag über das Trekking durch das Khumbu-Tal zum Everest Basecamp und auf den Island Peak (6.189 m) von Ulrich Rawinsky und Frieder Kuhn.
Mit großem Applaus und Anerkennung der Leistungen ging der offizielle Tei des Festes zu Ende. Die vielen anwesenden Mitglieder nutzten die Zeit um mit ihren Bergkameradinnen und –kameraden ihre persönlichen Erlebnisse auszutauschen.