Kurs Geländebeurteilung auf Skitour

Freitag, 04. April 2025 - Sonntag, 06. April 2025

"Wir fahren mit der Bahn auf das Pfaffenbichl und danach will ich auf den Rosskopf." Mit diesen Worten gab uns unser Tourleiter Benedikt Mühldorfer am Freitag Abend die Aufgabe eine Tour mit möglichst viel Pulverschnee und vielen Abfahrts-Höhenmetern zu planen. Anhand von Karte, Snow-Card, Planzeiger, Tourenbuch, Internet und diversen Apps sollten wir also die Tour für Samstag bei strahlendem Sonnenschein planen und dabei insbesondere den aktuellen Lawinenlagebericht beachten und die aktuellen Verhältnisse ins Auge fassen. Wir Teilnehmer nahmen uns - nach der offensichtlich obligatorischen Pizza auf der Hütte - gerne dieser Aufgabe an, und versuchten Gefahrstellen anhand der Hangneigung zu identifizieren und nach dem Schema "Gefahr x Konsequenzen - Maßnahmen = Risko" (GKMR) das Risiko zu minimieren und eine vernünftige Tourenplanung zu erstellen. Tags darauf übten wir im Skigebiet zu Beginn den Umgang mit dem LVS-Gerät, bevor es auf unsere geplante Tour ging. Gebetsmühlenartig gingen wir immer wieder bei den Gefahrenstellen die Maßnahmen und das Handling des Risikos im Gelände durch bis wir auf dem wohlverdienten Gipfel angekommen sind und eine grandiose Abfahrt mit viel Pulverschnee gefunden haben. Nach einer Tasse Espresso entschieden wir uns schließlich den sonnenverwöhnten Tag mit dem Beginn der Grillsaison abzurunden, bevor wir uns der Tourenplanung für den nächsten Tag widmeten. Anfang April war es aber aufgrund der hohen Temperaturen relativ schwierig ein Ziel zu finden bei dem wir überhaupt auf Schnee treffen. Geeinigt wurde sich schließlich auf den Pangert, bei dem bereits zu Beginn klar war, dass man bei dieser Frühjahrsskitour die Ski zu Beginn tragen muss. Doch die Aussicht auf Pulverschnee und das aufklarende Wetter am Sonntag hat uns motiviert sich durch den Bruchharsch zu kämpfen. Nach einer schönen Abfahrt im Pulver und der Wanderung zum Auto zurück verabschiedeten wir uns mit vielen neuen Eindrücken und dem Gelernten über Schneearten, Lawinenarten, Hangneigung, Exposition und vielem mehr. Herzlichen Dank an Benedikt für die zwei tollen Tage!

Loading...