Unfälle beim Wandern und Klettern: Wer haftet?
Der Bayerische Rundfunk beleuchtet dieses Thema und baut dabei auf die Expertise des DAV. mehr >>
Samstag, 28. Juni 2025
Nachbericht: Mittenwalder Höhenweg
Nachdem wir die Anreise nach Mittenwald ohne Stau und die erste Karwendel-Bahn erwischt hatten, beschlossen wir spontan, den Klettersteig auf die westliche Karwendel Spitze auch noch zu machen.
Von der Bergstation waren wir in ca. 10 Minuten am Anfang des Klettersteigs der Kategorie C. Nachdem wir unsere Ausrüstung angezogen hatten, stiegen wir den Klettersteig ein. Leider war es noch neblig und der Fels feucht, sodass wir für den Klettersteig mehr Zeit benötigten. Schnell ein Gipfelfoto im Nebel, und wir stiegen wieder ab und machten uns auf den Weg zum Mittenwalder Höhenweg.
Am Einstieg des Gradweges mussten wir feststellen, dass sehr viele Menschen vor und auch hinter uns das schöne Wetter nutzten, und so reihten wir uns auch in die Schlange der Klettersteiggeher ein. Im stetigem auf und ab, und teils mit Wartezeiten vor schwierigeren Stellen, genossen wir das herrliche Bergwetter. Für den 1. und 2.Teil des Höhenweges, der mit B bewertet ist, brauchten wir deshalb länger als im TOPO angegeben.
Beim Abstieg zur Brunnsteinhütte prallte die Sonne auf uns nieder, und es dauerte gefühlt ewig ,bis wir das kühle Radler genießen konnten.
Nach der letzten Pause gingen wir auf dem Leiternsteig zurück zum Auto. Am Ende dieser 9,5h langen Tour standen 600hm im Aufstieg, 1.900hm im Abstieg und 15,5km an Strecke auf dem Display.
Herzlichen Dank an Dirk für diese geführte Tour