Felssperrungen Info der AG Klettern
Dieses Jahr sind die Falken schon unterwegs. Oberlandwand und Bubenrother Wand sind gesperrt. Über die weitere Entwicklung halten wir euch auf den laufenden.
Sonntag, 17. Mai 2020
Pünktlich um 9 Uhr startete der Kurs genußvoll bergabfahren, bei strahlendem Sonnenschein, wie von Herbert bestellt und Tags zuvor angekündigt. Nach dem obligatorischen Bike-Check ging es zu dritt den Mondscheinweg hinauf, um mit der ersten Technikeinheit beginnen zu können. Diese beinhaltete die Grundposition beim Abfahren und das hinunterfahren einer felsigen Geländestufe. Nach dieser kurzen Einheit ging es auch gleich schon den ersten Trail, um die Burg herum, hinunter und wieder hinauf, um die Abfahrt im Geröll zu üben. Die Stelle meisterten wir ohne größere Schwierigkeiten, weshalb uns auch gleich der nächste Trail bevorstand, der die Anwendung beider Techniken erforderte. Der anschließende knackige Anstieg zum Frauenberg hoch, ließ die Oberschenkel brennen und wurde mit einer kleinen Pause belohnt.
Aber nicht lange! Vorbei an den kleinen Holz- und Steinhüttchen ging weiter es zu den sonnigen Hängen des Frauenbergs und, wer hätte es gedacht, auch wieder hinunter. Der letzte und schönste Trail des Tages führte, mit Spitzkehren gespickt, durch den Wald und hinter den Häusern entlang zurück zur Burg bzw. Berufsschule. Hier fand die letzte Einheit statt, nämlich Treppen hinauffahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte auch das bei mir, Mitstreiterin Anna hingegen zog es vor Vollbremsungen zu üben und verlegte das Hinauffahren kurzerhand auf einen anderen Tag ;).
Wie Herbert immer wieder betonte, wird man mit einem 3 Stunden Kurs zwar nicht direkt am nächsten Tag ein Downhill-Rennen gewinnen können, aber mitgenommen haben wir trotzdem viel für zukünftige Abfahrten:
Vielen Dank, Herbert! Dem genussvollen Bergabfahren steht ab sofort nichts mehr im Wege!
Bericht: Alexandra Krapf
Bilder: Herbert Kirschner