Jugendausfahrt nach Arco
Montag, 21. April 2025 - Freitag, 25. April 2025
Jugendausfahrt nach Arco
In den Osterferien ging es für die Jugendgruppe der DAV Sektion Eichstätt-Neuburg nach Arco: fünf Tage Klettern und Klettersteige direkt am Gardasee.
Es ist noch früh am Morgen, als wir uns am Treffpunkt versammeln. Die Kletterrucksäcke sind gepackt, der DAV-Bus steht bereit – endlich geht es los! Nach sechs Stunden Fahrt taucht das erste Blau des Gardasees auf, eingerahmt von Felswänden auf jeder Seite, und wir wissen: Jetzt wird’s ernst.
Tag 1 – Ankommen und erste Klettermeter
Trotz der Müdigkeit können wir es kaum erwarten. Also fahren wir schon vor dem Hotel Check-In direkt an den Fels. An der „Placche di Baone“ erklettern wir unseren ersten Praxis-Erfahrungen im Mehrseillängenklettern. Die Route ist technisch nicht allzu schwer, aber die Standplätze ziemlich unbequem. Irgendwie quetschen wir uns trotzdem zusammen, lachen viel und genießen jeden Meter. Der Kopf schaltet auf Klettermodus. Willkommen in Arco!
Tag 2 – Klettersteigklassiker mit Gardaseeblick
Am nächsten Morgen geht es früh raus. Wir fahren zur Klettersteigrunde „Cima Capi“ im Nordwesten des Gardasees. Während wir Meter für Meter aufstiegen, liegt der Gardasee tiefblau unter uns. Die Sonne meint es fast ein bisschen zu gut, aber mit regelmäßigen Pausen und viel Wasser kommen wir alle gut nach oben. Und die Kulisse ist jede Anstrengung wert. Auf der Cima Rocca genießen wir die fantastische Aussicht, bevor es durch ein Tunnelsystem aus dem Ersten Weltkrieg wieder bergab geht. Wir schalten die Stirnlampen an, ziehen unsere Köpfe ein und folgen den Markierungen am Felsen heraus aus den Tunneln. Als belohnende Abkühlung geht es im Anschluss noch zum Baden an den Gardasee – umgeben von hohen Felswänden und watschelnden Enten.
Tag 3 – Regen, Verlaufen und perfekter Fels
Der dritte Tag beginnt weniger verheißungsvoll: Beim Aufwachen prasselt der Regen aufs Dach. Doch anstatt den Tag im Apartment auszusitzen, schultern wir unsere Rucksäcke und machen uns auf den Weg. Unser Ziel sind die Sportkletterrouten am Fels Piazzole. Wo genau? Das bleibt lange unklar. Immer wieder schlagen wir falsche Wege ein, drehen um, laufen zurück. Immer wieder suchen wir den Weg neu, und nicht jede „Abkürzung“ durch die großen Olivenplantagen erweist sich als richtig. Aber irgendwann, als wir fast nicht mehr daran glauben, taucht der Fels auf. Und siehe da: Der Regen hört auf, die Wolken ziehen ab, und die Wände trocknen schnell. Als wir endlich klettern, sind alle Strapazen sofort vergessen.
Tag 4 – Ziegenbesuch
Direkt aus unserem Apartment aus starten wir am vierten Tag zum Klettersteig Ferrata Colodri. Der Zustieg ist kurz, aber steil – perfekt zum Aufwärmen. Der Steig selbst war abwechslungsreich und schön zu gehen. Oben angekommen empfängt uns eine Herde neugieriger Ziegen und zeigt besonderes Interesse an den mitgebrachten Marmeladenbroten. Am Ende müssen wir unsere Rucksäcke verteidigen. Nach der tierischen Begegnung geht es wieder hinab. Nach einer kurzen Mittagspause im Schatten geht es direkt weiter zum Sportklettern an den „Massi di Prabi“.
Tag 5 – Früher Start und großes Finale
Am letzten Tag klingelt der Wecker früh: Bereits um sieben Uhr sitzen sieben müde Gesichter beim Frühstück, und nach der letzten Hektik beim Packen, sind wir bereit für unsere finalen Seillängen: die Via Nereidi. Diese wunderschöne Mehrseillängenroute bietet mit vier Seillängen und etwa 130 Höhenmetern genau den richtigen Abschluss für die Kletterwoche. Das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite, und wir können jede Minute am Fels genießen. In drei Seilschaften arbeiten wir uns nach oben, und die Sicherungsrufe hallen durch das Sarcatal. Ganz oben genießen wir noch einmal die Aussicht und die Sonne. Besser hätten wir die Woche nicht abschließen können. Glücklich und ein bisschen müde treten wir anschließend die Heimreise an.
Wir danken Jakob und Simon Bihler für das Planen, Fahren, Top-Rope-Einhängen und für die kreative Navigation zum Fels. Und Moni für die aktive Unterstützung und für das Eintreiben der Einverständniserklärungen.
Arco, wir kommen wieder!